Bilaterale Musikkooperation: Liebe zur Musik

SPF-02-060

Das Projekt „liebe zur Musik“ vereinte Inhalte verschiedener Fachbereiche, legte jedoch einen besonderen Schwerpunkt auf Musik und Germanistik. Die intensive Probenarbeit und Vorbereitung auf die gemeinsamen Konzerte förderte eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Beteiligten. Auf kreative und integrative Weise brachte das Projekt Schüler*innen und Studierende aus Tschechien und Österreich durch Chor- und Instrumentalmusik zusammen.

Dabei wurden nicht nur musikalische Brücken geschlagen, sondern auch kulturelle Barrieren überwunden. Gemeinsames Liedgut wurde erarbeitet, und im gemeinsamen Tun konnten Vorurteile abgebaut werden. Das Projekt zeigte eindrucksvoll, dass Lernende unterschiedlichen Alters und mit unterschiedlichen Vorkenntnissen harmonisch miteinander arbeiten können – vorausgesetzt, sie verfolgen ein gemeinsames Ziel.

Den Studierenden bot sich die wertvolle Gelegenheit, ihre theoretischen Kenntnisse um praktische Erfahrungen zu bereichern. Für die österreichischen Schüler*innen stellte das Projekt eine prägende interkulturelle Erfahrung dar.

Das Projekt gliederte sich in drei Teile: gemeinsame Probentage in Budweis und Freistadt sowie ein abschließendes grenzüberschreitendes Konzert in Freistadt unter dem Titel „Aufklang“.